- milde Alkalien
- mịl|de Al|ka|li|en: nannte man früher die im Vergleich zu kaustischen Alkalien schwächer basischen Alkalicarbonate Natriumcarbonat (mineralisches Alkali) u. Kaliumcarbonat (vegetabilisches Alkali).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Alkalien — Al|ka|li|en, die (Mehrz.): ↑ Alkali. * * * Alkali|en [arabisch al qāly »Pottasche«], Singular Alkali das, s, im weiteren Sinn Substanzen, deren wässrige Lösungen alkalische Reaktion zeigen und bitter schmecken; im engeren Sinn die … Universal-Lexikon
Alkalĭen — Alkalĭen, die Oxyde und Hydroxyde der Alkalimetalle, also namentlich Kali und Natron (Kalium und Natriumoxyd, resp. – Hydroxyd). Die Araber nannten Alkali den löslichen Bestandteil der Pflanzenasche, der bei See und Strandpflanzen wesentlich aus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alkalien — Alkalĭen, die in Wasser löslichen Oxyde und Oxydhydrate der Alkalimetalle (s.d.), bes. des Kaliums und Natriums. Sie färben das von Säuren gerötete Lackmuspapier blau, das gelbe Kurkumapapier braun (alkalische Reaktion), schmecken in verdünntem… … Kleines Konversations-Lexikon
kaustifizieren — kaus|ti|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 milde Alkalien kaustifizieren mithilfe von gelöschtem Kalk in kaustische Alkalien überführen [zu grch. kausis „Brand“] * * * Kaus|ti|fi|zie|ren [griech. kaustikós = brennend u. lat. facere = machen]: Überführung… … Universal-Lexikon
kaustifizieren — kaus|ti|fi|zie|ren 〈V.; Chemie〉 milde Alkalien in kaustische Alkalien mit Hilfe von gelöschtem Kalk überführen [Etym.: zu grch. kausis »Brand«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
kaustifizieren — kaus|ti|fi|zie|ren <zu ↑kaustisch u. ↑...fizieren> milde Alkalien (vgl. ↑Alkali) in ätzende überführen (Chem.) … Das große Fremdwörterbuch
Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… … Lexikon der gesamten Technik
Haarfärbung — Eine Haarfärbung wird vorgenommen, um dem Haar andere Farbnuancen zu geben. Eine Haarfärbung ist meist auch noch nach mehrmaliger Haarwäsche mit tensidhaltigen Waschmitteln farbecht. Farbänderungen des Haares kann man durch Blondiermittel oder… … Deutsch Wikipedia
Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chinolin — Strukturformel Allgemeines Name Chinolin Andere Namen 1 Azana … Deutsch Wikipedia